
blogs.helmholtz.de/beamon/2024/07/1572
Preview meta tags from the blogs.helmholtz.de website.
Linked Hostnames
4Thumbnail

Search Engine Appearance
„Mir wurde klar, dass ich nicht mehr Medizin studieren wollte“
Amèlia Jansen Van Vuuren ist eine PhD-Studentin aus Südafrika, die derzeit am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung forscht und als Get_INvolved-Teilnehmerin in einem strahlenbiologischen Projekt gestartet ist. In unserem Interview gibt sie uns einen Einblick in ihr aktuelles Projekt in der Weltraum-Strahlungsbiologie sowie in die Hindernisse, die sie in ihrer Karriere überwunden hat. Das Interview wurde von Filip Drazyk, Amelie Gamm, Julius Heidt, Sabine Hendreich und Celina Hirt geführt, die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 'Wissenschaft - Medien - Kommunikation' studieren. Im Rahmen des Studiengangs 'Medien und Öffentlichkeitsarbeit', in dem KIT und GSI/FAIR kooperieren, führten die Studierenden im Wintersemester 2023/2024…
Bing
„Mir wurde klar, dass ich nicht mehr Medizin studieren wollte“
Amèlia Jansen Van Vuuren ist eine PhD-Studentin aus Südafrika, die derzeit am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung forscht und als Get_INvolved-Teilnehmerin in einem strahlenbiologischen Projekt gestartet ist. In unserem Interview gibt sie uns einen Einblick in ihr aktuelles Projekt in der Weltraum-Strahlungsbiologie sowie in die Hindernisse, die sie in ihrer Karriere überwunden hat. Das Interview wurde von Filip Drazyk, Amelie Gamm, Julius Heidt, Sabine Hendreich und Celina Hirt geführt, die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 'Wissenschaft - Medien - Kommunikation' studieren. Im Rahmen des Studiengangs 'Medien und Öffentlichkeitsarbeit', in dem KIT und GSI/FAIR kooperieren, führten die Studierenden im Wintersemester 2023/2024…
DuckDuckGo
„Mir wurde klar, dass ich nicht mehr Medizin studieren wollte“
Amèlia Jansen Van Vuuren ist eine PhD-Studentin aus Südafrika, die derzeit am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung forscht und als Get_INvolved-Teilnehmerin in einem strahlenbiologischen Projekt gestartet ist. In unserem Interview gibt sie uns einen Einblick in ihr aktuelles Projekt in der Weltraum-Strahlungsbiologie sowie in die Hindernisse, die sie in ihrer Karriere überwunden hat. Das Interview wurde von Filip Drazyk, Amelie Gamm, Julius Heidt, Sabine Hendreich und Celina Hirt geführt, die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 'Wissenschaft - Medien - Kommunikation' studieren. Im Rahmen des Studiengangs 'Medien und Öffentlichkeitsarbeit', in dem KIT und GSI/FAIR kooperieren, führten die Studierenden im Wintersemester 2023/2024…
General Meta Tags
6- title„Mir wurde klar, dass ich nicht mehr Medizin studieren wollte“ – Beam On
- charsetutf-8
- viewportwidth=device-width, initial-scale=1
- robotsmax-image-preview:large
- fediverse:creator
Open Graph Meta Tags
7- og:typearticle
- og:urlhttps://blogs.helmholtz.de/beamon/2024/07/1572/
- og:title„Mir wurde klar, dass ich nicht mehr Medizin studieren wollte“
- og:site_nameBeam On
- og:descriptionAmèlia Jansen Van Vuuren ist eine PhD-Studentin aus Südafrika, die derzeit am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung forscht und als Get_INvolved-Teilnehmerin in einem strahlenbiologischen Projekt gestartet ist. In unserem Interview gibt sie uns einen Einblick in ihr aktuelles Projekt in der Weltraum-Strahlungsbiologie sowie in die Hindernisse, die sie in ihrer Karriere überwunden hat. Das Interview wurde von Filip Drazyk, Amelie Gamm, Julius Heidt, Sabine Hendreich und Celina Hirt geführt, die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 'Wissenschaft - Medien - Kommunikation' studieren. Im Rahmen des Studiengangs 'Medien und Öffentlichkeitsarbeit', in dem KIT und GSI/FAIR kooperieren, führten die Studierenden im Wintersemester 2023/2024…
Twitter Meta Tags
2- twitter:text:title„Mir wurde klar, dass ich nicht mehr Medizin studieren wollte“
- twitter:imagehttps://blogs.helmholtz.de/beamon/wp-content/uploads/sites/14/2024/07/20230120_103028-551x480.jpg
Link Tags
10- alternatehttps://blogs.helmholtz.de/beamon/wp-json/wp/v2/posts/1572
- alternatehttps://blogs.helmholtz.de/beamon/wp-json/oembed/1.0/embed?url=https%3A%2F%2Fblogs.helmholtz.de%2Fbeamon%2F2024%2F07%2F1572%2F
- alternatehttps://blogs.helmholtz.de/beamon/wp-json/oembed/1.0/embed?url=https%3A%2F%2Fblogs.helmholtz.de%2Fbeamon%2F2024%2F07%2F1572%2F&format=xml
- alternatehttps://blogs.helmholtz.de/beamon/?p=1572
- amphtmlhttps://blogs.helmholtz.de/beamon/2024/07/1572/amp/
Website Locales
2de
https://blogs.helmholtz.de/beamon/2024/07/1572/en
https://blogs.helmholtz.de/beamon/en/2024/07/1574/
Emails
1- ?subject=%26%238222%3BMir+wurde+klar%2C+dass+ich+nicht+mehr+Medizin+studieren+wollte%26%238220%3B&body=Link:https%3A%2F%2Fblogs.helmholtz.de%2Fbeamon%2F2024%2F07%2F1572%2F
Links
46- http://blogs.helmholtz.de
- https://blogs.helmholtz.de
- https://blogs.helmholtz.de/79-grad-nord
- https://blogs.helmholtz.de/abo
- https://blogs.helmholtz.de/astroteilchen