cryptomancer.de/21c3

Preview meta tags from the cryptomancer.de website.

Linked Hostnames

29

Search Engine Appearance

Google

https://cryptomancer.de/21c3

21C3: Einführung in kryptographische Methoden

Kryptographie ist z. Zt. das wohl einzige Mittel um zuverlässig die Privatsphäre zu schätzen oder die Integrität von Daten sicherzustellen. Kryptographische Methoden sind außerdem auch hervorragende Mittel um Rechnersysteme vor Manipulation und Einbruch zu schützen bzw. diesen nachzuweisen. Dieser Vortrag soll eine Einführung in grundlegende Methoden bieten und richtet sich an absolute Einsteiger und setzt keine weiteren Kenntnisse voraus. Der Vortrag soll sukzessive eine Einführung in die praktischen Grundlagen und Anwendung der Kryptographie geben Zuerst werde ich Prüfsummenverfahren (wie MD5) erklären, wobei ich hier keinen Mathematikunterricht halten will sondern nur die für die Anwendung notwendigen Grundlagen erläutere, dazu gebe ich einige Anwendungsbeispiele. Die Beispielanwendungen sind zum größten Teil im Userland implementiert, also auf verschiedenen Uniximplementierungen einsetzbar Nach den Prüfsummen möchte ich die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren erläutern und ebenfalls in Anwendungen demonstrieren. Zusätzlich ist ein kurzer Exkurs zum Thema Datenvernichtung (wiper) geplant. Aufbauend auf die symmetrischen Verfahren werden abschließend asymmetrische Verfahren dargelegt, hierbei werde ich das Grundverfahren der Schlüsselpaare anhand der bekannten Alice & Bob Beispiele erklären und praktisch begleiten. Desweiteren wird hierbei noch die kryptographische Signatur erläutert.



Bing

21C3: Einführung in kryptographische Methoden

https://cryptomancer.de/21c3

Kryptographie ist z. Zt. das wohl einzige Mittel um zuverlässig die Privatsphäre zu schätzen oder die Integrität von Daten sicherzustellen. Kryptographische Methoden sind außerdem auch hervorragende Mittel um Rechnersysteme vor Manipulation und Einbruch zu schützen bzw. diesen nachzuweisen. Dieser Vortrag soll eine Einführung in grundlegende Methoden bieten und richtet sich an absolute Einsteiger und setzt keine weiteren Kenntnisse voraus. Der Vortrag soll sukzessive eine Einführung in die praktischen Grundlagen und Anwendung der Kryptographie geben Zuerst werde ich Prüfsummenverfahren (wie MD5) erklären, wobei ich hier keinen Mathematikunterricht halten will sondern nur die für die Anwendung notwendigen Grundlagen erläutere, dazu gebe ich einige Anwendungsbeispiele. Die Beispielanwendungen sind zum größten Teil im Userland implementiert, also auf verschiedenen Uniximplementierungen einsetzbar Nach den Prüfsummen möchte ich die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren erläutern und ebenfalls in Anwendungen demonstrieren. Zusätzlich ist ein kurzer Exkurs zum Thema Datenvernichtung (wiper) geplant. Aufbauend auf die symmetrischen Verfahren werden abschließend asymmetrische Verfahren dargelegt, hierbei werde ich das Grundverfahren der Schlüsselpaare anhand der bekannten Alice & Bob Beispiele erklären und praktisch begleiten. Desweiteren wird hierbei noch die kryptographische Signatur erläutert.



DuckDuckGo

https://cryptomancer.de/21c3

21C3: Einführung in kryptographische Methoden

Kryptographie ist z. Zt. das wohl einzige Mittel um zuverlässig die Privatsphäre zu schätzen oder die Integrität von Daten sicherzustellen. Kryptographische Methoden sind außerdem auch hervorragende Mittel um Rechnersysteme vor Manipulation und Einbruch zu schützen bzw. diesen nachzuweisen. Dieser Vortrag soll eine Einführung in grundlegende Methoden bieten und richtet sich an absolute Einsteiger und setzt keine weiteren Kenntnisse voraus. Der Vortrag soll sukzessive eine Einführung in die praktischen Grundlagen und Anwendung der Kryptographie geben Zuerst werde ich Prüfsummenverfahren (wie MD5) erklären, wobei ich hier keinen Mathematikunterricht halten will sondern nur die für die Anwendung notwendigen Grundlagen erläutere, dazu gebe ich einige Anwendungsbeispiele. Die Beispielanwendungen sind zum größten Teil im Userland implementiert, also auf verschiedenen Uniximplementierungen einsetzbar Nach den Prüfsummen möchte ich die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren erläutern und ebenfalls in Anwendungen demonstrieren. Zusätzlich ist ein kurzer Exkurs zum Thema Datenvernichtung (wiper) geplant. Aufbauend auf die symmetrischen Verfahren werden abschließend asymmetrische Verfahren dargelegt, hierbei werde ich das Grundverfahren der Schlüsselpaare anhand der bekannten Alice & Bob Beispiele erklären und praktisch begleiten. Desweiteren wird hierbei noch die kryptographische Signatur erläutert.

  • General Meta Tags

    11
    • title
      21C3: Einführung in kryptographische Methoden - CryptoMancer
    • charset
      UTF-8
    • viewport
      width=device-width, initial-scale=1.0
    • author
    • description
      Kryptographie ist z. Zt. das wohl einzige Mittel um zuverlässig die Privatsphäre zu schätzen oder die Integrität von Daten sicherzustellen. Kryptographische Methoden sind außerdem auch hervorragende Mittel um Rechnersysteme vor Manipulation und Einbruch zu schützen bzw. diesen nachzuweisen. Dieser Vortrag soll eine Einführung in grundlegende Methoden bieten und richtet sich an absolute Einsteiger und setzt keine weiteren Kenntnisse voraus. Der Vortrag soll sukzessive eine Einführung in die praktischen Grundlagen und Anwendung der Kryptographie geben Zuerst werde ich Prüfsummenverfahren (wie MD5) erklären, wobei ich hier keinen Mathematikunterricht halten will sondern nur die für die Anwendung notwendigen Grundlagen erläutere, dazu gebe ich einige Anwendungsbeispiele. Die Beispielanwendungen sind zum größten Teil im Userland implementiert, also auf verschiedenen Uniximplementierungen einsetzbar Nach den Prüfsummen möchte ich die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren erläutern und ebenfalls in Anwendungen demonstrieren. Zusätzlich ist ein kurzer Exkurs zum Thema Datenvernichtung (wiper) geplant. Aufbauend auf die symmetrischen Verfahren werden abschließend asymmetrische Verfahren dargelegt, hierbei werde ich das Grundverfahren der Schlüsselpaare anhand der bekannten Alice & Bob Beispiele erklären und praktisch begleiten. Desweiteren wird hierbei noch die kryptographische Signatur erläutert.
  • Open Graph Meta Tags

    6
    • og:url
      https://cryptomancer.de/21c3/
    • og:site_name
      CryptoMancer
    • og:title
      21C3: Einführung in kryptographische Methoden
    • og:description
      Kryptographie ist z. Zt. das wohl einzige Mittel um zuverlässig die Privatsphäre zu schätzen oder die Integrität von Daten sicherzustellen. Kryptographische Methoden sind außerdem auch hervorragende Mittel um Rechnersysteme vor Manipulation und Einbruch zu schützen bzw. diesen nachzuweisen. Dieser Vortrag soll eine Einführung in grundlegende Methoden bieten und richtet sich an absolute Einsteiger und setzt keine weiteren Kenntnisse voraus. Der Vortrag soll sukzessive eine Einführung in die praktischen Grundlagen und Anwendung der Kryptographie geben Zuerst werde ich Prüfsummenverfahren (wie MD5) erklären, wobei ich hier keinen Mathematikunterricht halten will sondern nur die für die Anwendung notwendigen Grundlagen erläutere, dazu gebe ich einige Anwendungsbeispiele. Die Beispielanwendungen sind zum größten Teil im Userland implementiert, also auf verschiedenen Uniximplementierungen einsetzbar Nach den Prüfsummen möchte ich die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren erläutern und ebenfalls in Anwendungen demonstrieren. Zusätzlich ist ein kurzer Exkurs zum Thema Datenvernichtung (wiper) geplant. Aufbauend auf die symmetrischen Verfahren werden abschließend asymmetrische Verfahren dargelegt, hierbei werde ich das Grundverfahren der Schlüsselpaare anhand der bekannten Alice & Bob Beispiele erklären und praktisch begleiten. Desweiteren wird hierbei noch die kryptographische Signatur erläutert.
    • DE country flagog:locale
      de_de
  • Twitter Meta Tags

    3
    • twitter:card
      summary
    • twitter:title
      21C3: Einführung in kryptographische Methoden
    • twitter:description
      Kryptographie ist z. Zt. das wohl einzige Mittel um zuverlässig die Privatsphäre zu schätzen oder die Integrität von Daten sicherzustellen. Kryptographische Methoden sind außerdem auch hervorragende Mittel um Rechnersysteme vor Manipulation und Einbruch zu schützen bzw. diesen nachzuweisen. Dieser Vortrag soll eine Einführung in grundlegende Methoden bieten und richtet sich an absolute Einsteiger und setzt keine weiteren Kenntnisse voraus. Der Vortrag soll sukzessive eine Einführung in die praktischen Grundlagen und Anwendung der Kryptographie geben Zuerst werde ich Prüfsummenverfahren (wie MD5) erklären, wobei ich hier keinen Mathematikunterricht halten will sondern nur die für die Anwendung notwendigen Grundlagen erläutere, dazu gebe ich einige Anwendungsbeispiele. Die Beispielanwendungen sind zum größten Teil im Userland implementiert, also auf verschiedenen Uniximplementierungen einsetzbar Nach den Prüfsummen möchte ich die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren erläutern und ebenfalls in Anwendungen demonstrieren. Zusätzlich ist ein kurzer Exkurs zum Thema Datenvernichtung (wiper) geplant. Aufbauend auf die symmetrischen Verfahren werden abschließend asymmetrische Verfahren dargelegt, hierbei werde ich das Grundverfahren der Schlüsselpaare anhand der bekannten Alice & Bob Beispiele erklären und praktisch begleiten. Desweiteren wird hierbei noch die kryptographische Signatur erläutert.
  • Item Prop Meta Tags

    6
    • name
      21C3: Einführung in kryptographische Methoden
    • description
      Kryptographie ist z. Zt. das wohl einzige Mittel um zuverlässig die Privatsphäre zu schätzen oder die Integrität von Daten sicherzustellen. Kryptographische Methoden sind außerdem auch hervorragende Mittel um Rechnersysteme vor Manipulation und Einbruch zu schützen bzw. diesen nachzuweisen. Dieser Vortrag soll eine Einführung in grundlegende Methoden bieten und richtet sich an absolute Einsteiger und setzt keine weiteren Kenntnisse voraus. Der Vortrag soll sukzessive eine Einführung in die praktischen Grundlagen und Anwendung der Kryptographie geben Zuerst werde ich Prüfsummenverfahren (wie MD5) erklären, wobei ich hier keinen Mathematikunterricht halten will sondern nur die für die Anwendung notwendigen Grundlagen erläutere, dazu gebe ich einige Anwendungsbeispiele. Die Beispielanwendungen sind zum größten Teil im Userland implementiert, also auf verschiedenen Uniximplementierungen einsetzbar Nach den Prüfsummen möchte ich die symmetrischen Verschlüsselungsverfahren erläutern und ebenfalls in Anwendungen demonstrieren. Zusätzlich ist ein kurzer Exkurs zum Thema Datenvernichtung (wiper) geplant. Aufbauend auf die symmetrischen Verfahren werden abschließend asymmetrische Verfahren dargelegt, hierbei werde ich das Grundverfahren der Schlüsselpaare anhand der bekannten Alice & Bob Beispiele erklären und praktisch begleiten. Desweiteren wird hierbei noch die kryptographische Signatur erläutert.
    • datePublished
      2004-12-29T05:06:25+01:00
    • dateModified
      2004-12-29T05:06:25+01:00
    • wordCount
      348
  • Link Tags

    9
    • apple-touch-icon
      https://cryptomancer.de//images/apple-touch-icon.png
    • canonical
      https://cryptomancer.de/21c3/
    • icon
      https://cryptomancer.de//images/favicon-32x32.png
    • icon
      https://cryptomancer.de//images/favicon-16x16.png
    • stylesheet
      /katex/katex.min.css

Emails

1
  • ?subject=21C3%3a%20Einf%c3%bchrung%20in%20kryptographische%20Methoden&body=https%3a%2f%2fcryptomancer.de%2f21c3%2f

Links

46