de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106

Preview meta tags from the de.slideshare.net website.

Linked Hostnames

6

Thumbnail

Search Engine Appearance

Google

https://de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106

A rosenthal seecom_2013_budva_rosenthal

Die Konferenz über Open Government und Gov 2.0 in Deutschland zeigt, dass während es einen aktiven Austausch zwischen NGOs und Stiftungen gibt, Deutschland in der Umsetzung von E-Government-Diensten und Transparenz hinterherhinkt. Bürger fordern mehr Beteiligung, Interaktion und bessere Plattformen, während die Politik wenig auf diese Themen eingeht, insbesondere im Kontext der Bundestagswahl 2013. Initiativen und Best Practices auf lokaler Ebene, wie Open Data Initiativen in Städten, könnten Wege zu einer effektiveren Implementierung von Gov 2.0 in Deutschland aufzeigen. - Als PDF, PPTX herunterladen oder kostenlos online ansehen



Bing

A rosenthal seecom_2013_budva_rosenthal

https://de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106

Die Konferenz über Open Government und Gov 2.0 in Deutschland zeigt, dass während es einen aktiven Austausch zwischen NGOs und Stiftungen gibt, Deutschland in der Umsetzung von E-Government-Diensten und Transparenz hinterherhinkt. Bürger fordern mehr Beteiligung, Interaktion und bessere Plattformen, während die Politik wenig auf diese Themen eingeht, insbesondere im Kontext der Bundestagswahl 2013. Initiativen und Best Practices auf lokaler Ebene, wie Open Data Initiativen in Städten, könnten Wege zu einer effektiveren Implementierung von Gov 2.0 in Deutschland aufzeigen. - Als PDF, PPTX herunterladen oder kostenlos online ansehen



DuckDuckGo

https://de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106

A rosenthal seecom_2013_budva_rosenthal

Die Konferenz über Open Government und Gov 2.0 in Deutschland zeigt, dass während es einen aktiven Austausch zwischen NGOs und Stiftungen gibt, Deutschland in der Umsetzung von E-Government-Diensten und Transparenz hinterherhinkt. Bürger fordern mehr Beteiligung, Interaktion und bessere Plattformen, während die Politik wenig auf diese Themen eingeht, insbesondere im Kontext der Bundestagswahl 2013. Initiativen und Best Practices auf lokaler Ebene, wie Open Data Initiativen in Städten, könnten Wege zu einer effektiveren Implementierung von Gov 2.0 in Deutschland aufzeigen. - Als PDF, PPTX herunterladen oder kostenlos online ansehen

  • General Meta Tags

    7
    • title
      A rosenthal seecom_2013_budva_rosenthal | PDF | Technology & Computing
    • charset
      utf-8
    • viewport
      width=device-width
    • robots
      index, follow
    • title
      A rosenthal seecom_2013_budva_rosenthal
  • Open Graph Meta Tags

    10
    • og:site_name
      SlideShare
    • og:type
      website
    • og:url
      https://de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106
    • og:title
      A rosenthal seecom_2013_budva_rosenthal
    • og:description
      Die Konferenz über Open Government und Gov 2.0 in Deutschland zeigt, dass während es einen aktiven Austausch zwischen NGOs und Stiftungen gibt, Deutschland in der Umsetzung von E-Government-Diensten und Transparenz hinterherhinkt. Bürger fordern mehr Beteiligung, Interaktion und bessere Plattformen, während die Politik wenig auf diese Themen eingeht, insbesondere im Kontext der Bundestagswahl 2013. Initiativen und Best Practices auf lokaler Ebene, wie Open Data Initiativen in Städten, könnten Wege zu einer effektiveren Implementierung von Gov 2.0 in Deutschland aufzeigen. - Als PDF, PPTX herunterladen oder kostenlos online ansehen
  • Twitter Meta Tags

    17
    • twitter:site
      @SlideShare
    • twitter:card
      player
    • twitter:title
      A rosenthal seecom_2013_budva_rosenthal
    • twitter:description
      Die Konferenz über Open Government und Gov 2.0 in Deutschland zeigt, dass während es einen aktiven Austausch zwischen NGOs und Stiftungen gibt, Deutschland in der Umsetzung von E-Government-Diensten und Transparenz hinterherhinkt. Bürger fordern mehr Beteiligung, Interaktion und bessere Plattformen, während die Politik wenig auf diese Themen eingeht, insbesondere im Kontext der Bundestagswahl 2013. Initiativen und Best Practices auf lokaler Ebene, wie Open Data Initiativen in Städten, könnten Wege zu einer effektiveren Implementierung von Gov 2.0 in Deutschland aufzeigen. - Als PDF, PPTX herunterladen oder kostenlos online ansehen
    • twitter:image
      https://cdn.slidesharecdn.com/ss_thumbnails/a-rosenthal-seecom-2013-budva-rosenthal-131002161706-phpapp01-thumbnail.jpg?width=640&height=640&fit=bounds
  • Link Tags

    18
    • canonical
      https://de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106
    • preload
      https://public.slidesharecdn.com/_next/static/media/b6a6f0b43d027304-s.p.woff2
    • preload
      https://public.slidesharecdn.com/_next/static/media/9cf9c6e84ed13b5e-s.p.woff2
    • preload
      https://public.slidesharecdn.com/_next/static/media/8e9860b6e62d6359-s.p.woff2
    • preload
      https://public.slidesharecdn.com/_next/static/media/e4af272ccee01ff0-s.p.woff2
  • Website Locales

    2
    • DE country flagde
      https://de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106
    • DEFAULT country flagx-default
      https://de.slideshare.net/slideshow/a-rosenthal-seecom2013budvarosenthal/26801106

Links

131