
developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/Cache
Preview meta tags from the developer.mozilla.org website.
Linked Hostnames
14- 81 links todeveloper.mozilla.org
- 7 links togithub.com
- 6 links towww.mozilla.org
- 1 link tobsky.app
- 1 link todiscourse.mozilla.org
- 1 link tofoundation.mozilla.org
- 1 link togooglechrome.github.io
- 1 link tohacks.mozilla.org
Thumbnail

Search Engine Appearance
Cache - Web APIs | MDN
Das Cache-Interface bietet einen persistenten Speichermechanismus für Request / Response-Objektpaare, die im Langzeitspeicher zwischengespeichert sind. Wie lange ein Cache-Objekt erhalten bleibt, hängt vom Browser ab, aber die Skripte eines einzelnen Ursprungs können typischerweise auf die Anwesenheit eines zuvor gefüllten Cache-Objekts vertrauen. Beachten Sie, dass das Cache-Interface sowohl in fensterorientierten Kontexten als auch in Workern verfügbar ist. Sie müssen es nicht in Verbindung mit Service Workern verwenden, obwohl es in der Service Worker-Spezifikation definiert ist.
Bing
Cache - Web APIs | MDN
Das Cache-Interface bietet einen persistenten Speichermechanismus für Request / Response-Objektpaare, die im Langzeitspeicher zwischengespeichert sind. Wie lange ein Cache-Objekt erhalten bleibt, hängt vom Browser ab, aber die Skripte eines einzelnen Ursprungs können typischerweise auf die Anwesenheit eines zuvor gefüllten Cache-Objekts vertrauen. Beachten Sie, dass das Cache-Interface sowohl in fensterorientierten Kontexten als auch in Workern verfügbar ist. Sie müssen es nicht in Verbindung mit Service Workern verwenden, obwohl es in der Service Worker-Spezifikation definiert ist.
DuckDuckGo

Cache - Web APIs | MDN
Das Cache-Interface bietet einen persistenten Speichermechanismus für Request / Response-Objektpaare, die im Langzeitspeicher zwischengespeichert sind. Wie lange ein Cache-Objekt erhalten bleibt, hängt vom Browser ab, aber die Skripte eines einzelnen Ursprungs können typischerweise auf die Anwesenheit eines zuvor gefüllten Cache-Objekts vertrauen. Beachten Sie, dass das Cache-Interface sowohl in fensterorientierten Kontexten als auch in Workern verfügbar ist. Sie müssen es nicht in Verbindung mit Service Workern verwenden, obwohl es in der Service Worker-Spezifikation definiert ist.
General Meta Tags
10- titleCache - Web APIs | MDN
- titleMDN Web Docs
- titleMDN logo
- charsetutf-8
- viewportwidth=device-width,initial-scale=1
Open Graph Meta Tags
11- og:urlhttps://developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/Cache
- og:titleCache - Web APIs | MDN
- og:typewebsite
- og:localede
- og:descriptionDas Cache-Interface bietet einen persistenten Speichermechanismus für Request / Response-Objektpaare, die im Langzeitspeicher zwischengespeichert sind. Wie lange ein Cache-Objekt erhalten bleibt, hängt vom Browser ab, aber die Skripte eines einzelnen Ursprungs können typischerweise auf die Anwesenheit eines zuvor gefüllten Cache-Objekts vertrauen. Beachten Sie, dass das Cache-Interface sowohl in fensterorientierten Kontexten als auch in Workern verfügbar ist. Sie müssen es nicht in Verbindung mit Service Workern verwenden, obwohl es in der Service Worker-Spezifikation definiert ist.
Twitter Meta Tags
2- twitter:cardsummary_large_image
- twitter:creatorMozDevNet
Link Tags
9- alternatehttps://developer.mozilla.org/en-US/blog/rss.xml
- alternate iconhttps://developer.mozilla.org/favicon.svg
- apple-touch-iconhttps://developer.mozilla.org/apple-touch-icon.528534bba673c38049c2.png
- canonicalhttps://developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/Cache
- manifesthttps://developer.mozilla.org/manifest.f42880861b394dd4dc9b.json
Website Locales
8de
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/Cacheen
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Cachefr
https://developer.mozilla.org/fr/docs/Web/API/Cacheja
https://developer.mozilla.org/ja/docs/Web/API/Cacheko
https://developer.mozilla.org/ko/docs/Web/API/Cache
Links
105- https://bsky.app/profile/developer.mozilla.org
- https://developer.mozilla.org
- https://developer.mozilla.org/de
- https://developer.mozilla.org/de/docs/Glossary/Baseline/Compatibility
- https://developer.mozilla.org/de/docs/Learn