
developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammar
Preview meta tags from the developer.mozilla.org website.
Linked Hostnames
16- 455 links todeveloper.mozilla.org
- 6 links towww.mozilla.org
- 5 links togithub.com
- 4 links tode.wikipedia.org
- 4 links toen.wikipedia.org
- 4 links toutil.unicode.org
- 1 link tobsky.app
- 1 link todiscourse.mozilla.org
Thumbnail

Search Engine Appearance
Lexikalische Grammatik - JavaScript | MDN
Diese Seite beschreibt die lexikalische Grammatik von JavaScript. Quelltext in JavaScript ist einfach eine Abfolge von Zeichen – damit der Interpreter ihn versteht, muss die Zeichenfolge in eine strukturiertere Darstellung geparst werden. Der initiale Schritt des Parsings wird lexikalische Analyse genannt, bei der der Text von links nach rechts gescannt wird und in eine Abfolge individueller, atomarer Eingabeelemente umgewandelt wird. Einige Eingabeelemente sind für den Interpreter unbedeutend und werden nach diesem Schritt entfernt – dazu gehören Leerzeichen und Kommentare. Die anderen, darunter Identifikatoren, Schlüsselwörter, Literale und Trennzeichen (meistens Operatoren), werden für die weitere Syntaxanalyse verwendet. Zeilenendzeichen und mehrzeilige Kommentare sind ebenfalls syntaktisch unbedeutend, beeinflussen jedoch den Prozess der automatischen Semikolonsetzung, um bestimmte ungültige Token-Sequenzen gültig zu machen.
Bing
Lexikalische Grammatik - JavaScript | MDN
Diese Seite beschreibt die lexikalische Grammatik von JavaScript. Quelltext in JavaScript ist einfach eine Abfolge von Zeichen – damit der Interpreter ihn versteht, muss die Zeichenfolge in eine strukturiertere Darstellung geparst werden. Der initiale Schritt des Parsings wird lexikalische Analyse genannt, bei der der Text von links nach rechts gescannt wird und in eine Abfolge individueller, atomarer Eingabeelemente umgewandelt wird. Einige Eingabeelemente sind für den Interpreter unbedeutend und werden nach diesem Schritt entfernt – dazu gehören Leerzeichen und Kommentare. Die anderen, darunter Identifikatoren, Schlüsselwörter, Literale und Trennzeichen (meistens Operatoren), werden für die weitere Syntaxanalyse verwendet. Zeilenendzeichen und mehrzeilige Kommentare sind ebenfalls syntaktisch unbedeutend, beeinflussen jedoch den Prozess der automatischen Semikolonsetzung, um bestimmte ungültige Token-Sequenzen gültig zu machen.
DuckDuckGo

Lexikalische Grammatik - JavaScript | MDN
Diese Seite beschreibt die lexikalische Grammatik von JavaScript. Quelltext in JavaScript ist einfach eine Abfolge von Zeichen – damit der Interpreter ihn versteht, muss die Zeichenfolge in eine strukturiertere Darstellung geparst werden. Der initiale Schritt des Parsings wird lexikalische Analyse genannt, bei der der Text von links nach rechts gescannt wird und in eine Abfolge individueller, atomarer Eingabeelemente umgewandelt wird. Einige Eingabeelemente sind für den Interpreter unbedeutend und werden nach diesem Schritt entfernt – dazu gehören Leerzeichen und Kommentare. Die anderen, darunter Identifikatoren, Schlüsselwörter, Literale und Trennzeichen (meistens Operatoren), werden für die weitere Syntaxanalyse verwendet. Zeilenendzeichen und mehrzeilige Kommentare sind ebenfalls syntaktisch unbedeutend, beeinflussen jedoch den Prozess der automatischen Semikolonsetzung, um bestimmte ungültige Token-Sequenzen gültig zu machen.
General Meta Tags
11- titleLexikalische Grammatik - JavaScript | MDN
- titleMDN Web Docs
- titleMDN logo
- charsetutf-8
- viewportwidth=device-width,initial-scale=1
Open Graph Meta Tags
11- og:urlhttps://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammar
- og:titleLexikalische Grammatik - JavaScript | MDN
- og:typewebsite
- og:localede
- og:descriptionDiese Seite beschreibt die lexikalische Grammatik von JavaScript. Quelltext in JavaScript ist einfach eine Abfolge von Zeichen – damit der Interpreter ihn versteht, muss die Zeichenfolge in eine strukturiertere Darstellung geparst werden. Der initiale Schritt des Parsings wird lexikalische Analyse genannt, bei der der Text von links nach rechts gescannt wird und in eine Abfolge individueller, atomarer Eingabeelemente umgewandelt wird. Einige Eingabeelemente sind für den Interpreter unbedeutend und werden nach diesem Schritt entfernt – dazu gehören Leerzeichen und Kommentare. Die anderen, darunter Identifikatoren, Schlüsselwörter, Literale und Trennzeichen (meistens Operatoren), werden für die weitere Syntaxanalyse verwendet. Zeilenendzeichen und mehrzeilige Kommentare sind ebenfalls syntaktisch unbedeutend, beeinflussen jedoch den Prozess der automatischen Semikolonsetzung, um bestimmte ungültige Token-Sequenzen gültig zu machen.
Twitter Meta Tags
2- twitter:cardsummary_large_image
- twitter:creatorMozDevNet
Link Tags
9- alternatehttps://developer.mozilla.org/en-US/blog/rss.xml
- alternate iconhttps://developer.mozilla.org/favicon.svg
- apple-touch-iconhttps://developer.mozilla.org/apple-touch-icon.528534bba673c38049c2.png
- canonicalhttps://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammar
- manifesthttps://developer.mozilla.org/manifest.f42880861b394dd4dc9b.json
Website Locales
10de
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammarde
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammaren
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammares
https://developer.mozilla.org/es/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammarfr
https://developer.mozilla.org/fr/docs/Web/JavaScript/Reference/Lexical_grammar
Links
488- https://bsky.app/profile/developer.mozilla.org
- https://de.wikipedia.org/wiki/Form_Feed
- https://de.wikipedia.org/wiki/Lexikalische_Analyse
- https://de.wikipedia.org/wiki/Minification_%28programming%29
- https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch