doi.org/10.5281/zenodo.4018594

Preview meta tags from the doi.org website.

Linked Hostnames

17

Search Engine Appearance

Google

https://doi.org/10.5281/zenodo.4018594

Open Science: Von Daten zu Publikationen

Politik und Forschungsförderer fördern Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Dieser Onlinekurs führt Sie in die verschiedenen Aspekte von Open Science in Forschung und Lehre ein. Im Fokus stehen Forschungsdatenmanagement, Open-Access-Publizieren und das Teilen von Lehrmaterialien als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Dabei wird praxisnah auf organisatorische, technische und rechtliche Best Practises beim Veröffentlichen und Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten und Texten eingegangen. Die Videos zu den Präsentationen sind auf der Webseite des Teams Open Science der Universität Konstanz einsehbar.



Bing

Open Science: Von Daten zu Publikationen

https://doi.org/10.5281/zenodo.4018594

Politik und Forschungsförderer fördern Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Dieser Onlinekurs führt Sie in die verschiedenen Aspekte von Open Science in Forschung und Lehre ein. Im Fokus stehen Forschungsdatenmanagement, Open-Access-Publizieren und das Teilen von Lehrmaterialien als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Dabei wird praxisnah auf organisatorische, technische und rechtliche Best Practises beim Veröffentlichen und Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten und Texten eingegangen. Die Videos zu den Präsentationen sind auf der Webseite des Teams Open Science der Universität Konstanz einsehbar.



DuckDuckGo

https://doi.org/10.5281/zenodo.4018594

Open Science: Von Daten zu Publikationen

Politik und Forschungsförderer fördern Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Dieser Onlinekurs führt Sie in die verschiedenen Aspekte von Open Science in Forschung und Lehre ein. Im Fokus stehen Forschungsdatenmanagement, Open-Access-Publizieren und das Teilen von Lehrmaterialien als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Dabei wird praxisnah auf organisatorische, technische und rechtliche Best Practises beim Veröffentlichen und Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten und Texten eingegangen. Die Videos zu den Präsentationen sind auf der Webseite des Teams Open Science der Universität Konstanz einsehbar.

  • General Meta Tags

    36
    • title
      Open Science: Von Daten zu Publikationen
    • charset
      utf-8
    • X-UA-Compatible
      IE=edge
    • viewport
      width=device-width, initial-scale=1
    • google-site-verification
      5fPGCLllnWrvFxH9QWI0l1TadV7byeEvfPcyK2VkS_s
  • Open Graph Meta Tags

    4
    • og:title
      Open Science: Von Daten zu Publikationen
    • og:description
      Politik und Forschungsförderer fördern Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Dieser Onlinekurs führt Sie in die verschiedenen Aspekte von Open Science in Forschung und Lehre ein. Im Fokus stehen Forschungsdatenmanagement, Open-Access-Publizieren und das Teilen von Lehrmaterialien als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Dabei wird praxisnah auf organisatorische, technische und rechtliche Best Practises beim Veröffentlichen und Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten und Texten eingegangen. Die Videos zu den Präsentationen sind auf der Webseite des Teams Open Science der Universität Konstanz einsehbar.
    • og:url
      https://zenodo.org/records/4018594
    • og:site_name
      Zenodo
  • Twitter Meta Tags

    4
    • twitter:card
      summary
    • twitter:site
      @zenodo_org
    • twitter:title
      Open Science: Von Daten zu Publikationen
    • twitter:description
      Politik und Forschungsförderer fördern Open Science – aber welche Vorteile bietet dies Ihnen und Ihrer Wissenschaft? Dieser Onlinekurs führt Sie in die verschiedenen Aspekte von Open Science in Forschung und Lehre ein. Im Fokus stehen Forschungsdatenmanagement, Open-Access-Publizieren und das Teilen von Lehrmaterialien als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Dabei wird praxisnah auf organisatorische, technische und rechtliche Best Practises beim Veröffentlichen und Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten und Texten eingegangen. Die Videos zu den Präsentationen sind auf der Webseite des Teams Open Science der Universität Konstanz einsehbar.
  • Link Tags

    23
    • alternate
      https://zenodo.org/records/4018594/files/6.Modul_Rechtsfragen_PBrettschneider_KursOpenScience.pdf
    • alternate
      https://zenodo.org/records/4018594/files/4.2.Modul_Repositorien_EBoeker_GSchneider_KursOpenScience.pdf
    • alternate
      https://zenodo.org/records/4018594/files/1.Modul_Open_Science_MLandwehr_KursOpenScience.pdf
    • alternate
      https://zenodo.org/records/4018594/files/4.1.Modul_Faire_Daten_LDreher_ILang_KursOpenScience.pdf
    • alternate
      https://zenodo.org/records/4018594/files/4.3.Modul_Persistente_Identifikatoren_EBoeker_GSchneider_KursOpenScience.pdf

Links

76