open.spotify.com/episode/1IlcZFty852tyeqwfhU3qn
Preview meta tags from the open.spotify.com website.
Linked Hostnames
1Thumbnail
Search Engine Appearance
E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...
Listen to this episode from ENERGIEZONE on Spotify. In dieser Episode des Energiezone-Podcasts unterhalte ich mich mit Torsten Levsen von der Denker Wulff AG über die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Windkraft in Deutschland. Nachdem Torsten bereits vor einem halben Jahr hier war, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen seitdem, insbesondere im Hinblick auf den Windkraftausbau für das Jahr 2024. Wir sprechen über die enormen Investitionskosten, die mit neuen Windkraftanlagen verbunden sind, und das Wichtigste: Wo liegen die aktuellen Limitierungen im Ausbau? Trotz politischer Herausforderungen und Stimmen, die eine Abkehr von der Windkraft fordern, empfinde ich Torsten als optimistisch. Der Rekordausbau von über 10 Gigawatt Genehmigungen im letzten Jahr zeigt, dass die Branche konstant weiterarbeiten will. Trotzdem haben wir nicht unter den Teppich gekehrt: Warum hinkt die tatsächliche Installation hinterher? Torsten erklärt, dass die Infrastruktur – vor allem das Übertragungsnetz – ein großer Hemmschuh ist. Wir beleuchten, dass der steigende Druck, neue Windparks zu genehmigen, nicht von der Infrastruktur, die notwendig wäre, um diese zu integrieren, begleitet wird. Ebenfalls beleuchten wir die Kosten und den Aufwand, der mit der Genehmigung und dem Bau eines Windparks einhergeht. Torsten gibt Einblicke in die Vielzahl an Faktoren, die hier zum Tragen kommen, und erläutert die komplexen Prozesse, die notwendig sind, um neue Windkraftanlagen in Betrieb zu nehmen. Diese umfassen unter anderem Umweltauflagen, Genehmigungskosten und die notwendige technische Infrastruktur. Stolz berichtet er, dass wir in Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren große Mengen an neuen Projekten erwarten dürfen, allerdings bleiben dabei Fragen zur tatsächlichen Marktfähigkeit und zur Preisdynamik im Raum. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: [email protected] Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/]
Bing
E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...
Listen to this episode from ENERGIEZONE on Spotify. In dieser Episode des Energiezone-Podcasts unterhalte ich mich mit Torsten Levsen von der Denker Wulff AG über die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Windkraft in Deutschland. Nachdem Torsten bereits vor einem halben Jahr hier war, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen seitdem, insbesondere im Hinblick auf den Windkraftausbau für das Jahr 2024. Wir sprechen über die enormen Investitionskosten, die mit neuen Windkraftanlagen verbunden sind, und das Wichtigste: Wo liegen die aktuellen Limitierungen im Ausbau? Trotz politischer Herausforderungen und Stimmen, die eine Abkehr von der Windkraft fordern, empfinde ich Torsten als optimistisch. Der Rekordausbau von über 10 Gigawatt Genehmigungen im letzten Jahr zeigt, dass die Branche konstant weiterarbeiten will. Trotzdem haben wir nicht unter den Teppich gekehrt: Warum hinkt die tatsächliche Installation hinterher? Torsten erklärt, dass die Infrastruktur – vor allem das Übertragungsnetz – ein großer Hemmschuh ist. Wir beleuchten, dass der steigende Druck, neue Windparks zu genehmigen, nicht von der Infrastruktur, die notwendig wäre, um diese zu integrieren, begleitet wird. Ebenfalls beleuchten wir die Kosten und den Aufwand, der mit der Genehmigung und dem Bau eines Windparks einhergeht. Torsten gibt Einblicke in die Vielzahl an Faktoren, die hier zum Tragen kommen, und erläutert die komplexen Prozesse, die notwendig sind, um neue Windkraftanlagen in Betrieb zu nehmen. Diese umfassen unter anderem Umweltauflagen, Genehmigungskosten und die notwendige technische Infrastruktur. Stolz berichtet er, dass wir in Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren große Mengen an neuen Projekten erwarten dürfen, allerdings bleiben dabei Fragen zur tatsächlichen Marktfähigkeit und zur Preisdynamik im Raum. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: [email protected] Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/]
DuckDuckGo
E#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...
Listen to this episode from ENERGIEZONE on Spotify. In dieser Episode des Energiezone-Podcasts unterhalte ich mich mit Torsten Levsen von der Denker Wulff AG über die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Windkraft in Deutschland. Nachdem Torsten bereits vor einem halben Jahr hier war, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen seitdem, insbesondere im Hinblick auf den Windkraftausbau für das Jahr 2024. Wir sprechen über die enormen Investitionskosten, die mit neuen Windkraftanlagen verbunden sind, und das Wichtigste: Wo liegen die aktuellen Limitierungen im Ausbau? Trotz politischer Herausforderungen und Stimmen, die eine Abkehr von der Windkraft fordern, empfinde ich Torsten als optimistisch. Der Rekordausbau von über 10 Gigawatt Genehmigungen im letzten Jahr zeigt, dass die Branche konstant weiterarbeiten will. Trotzdem haben wir nicht unter den Teppich gekehrt: Warum hinkt die tatsächliche Installation hinterher? Torsten erklärt, dass die Infrastruktur – vor allem das Übertragungsnetz – ein großer Hemmschuh ist. Wir beleuchten, dass der steigende Druck, neue Windparks zu genehmigen, nicht von der Infrastruktur, die notwendig wäre, um diese zu integrieren, begleitet wird. Ebenfalls beleuchten wir die Kosten und den Aufwand, der mit der Genehmigung und dem Bau eines Windparks einhergeht. Torsten gibt Einblicke in die Vielzahl an Faktoren, die hier zum Tragen kommen, und erläutert die komplexen Prozesse, die notwendig sind, um neue Windkraftanlagen in Betrieb zu nehmen. Diese umfassen unter anderem Umweltauflagen, Genehmigungskosten und die notwendige technische Infrastruktur. Stolz berichtet er, dass wir in Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren große Mengen an neuen Projekten erwarten dürfen, allerdings bleiben dabei Fragen zur tatsächlichen Marktfähigkeit und zur Preisdynamik im Raum. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: [email protected] Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/]
General Meta Tags
15- titleE#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen... - ENERGIEZONE | Podcast on Spotify
- charsetutf-8
- X-UA-CompatibleIE=9
- viewportwidth=device-width, initial-scale=1
- fb:app_id174829003346
Open Graph Meta Tags
154- og:site_nameSpotify
- og:titleE#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...
- og:descriptionENERGIEZONE · Episode
- og:urlhttps://open.spotify.com/episode/1IlcZFty852tyeqwfhU3qn
- og:typemusic.song
Twitter Meta Tags
5- twitter:site@spotify
- twitter:titleE#71 Warum Batterieparks nur langsam ans Netz kommen...
- twitter:descriptionENERGIEZONE · Episode
- twitter:imagehttps://i.scdn.co/image/ab6765630000ba8aecc334d7fc5bd506d59da517
- twitter:cardsummary
Link Tags
31- alternatehttps://open.spotify.com/oembed?url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fepisode%2F1IlcZFty852tyeqwfhU3qn
- alternateandroid-app://com.spotify.music/spotify/episode/1IlcZFty852tyeqwfhU3qn
- canonicalhttps://open.spotify.com/episode/1IlcZFty852tyeqwfhU3qn
- iconhttps://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon32.b64ecc03.png
- iconhttps://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon16.1c487bff.png
Website Locales
2en
https://open.spotify.com/episode/1IlcZFty852tyeqwfhU3qnx-default
https://open.spotify.com/episode/1IlcZFty852tyeqwfhU3qn
Links
9- https://open.spotify.com
- https://open.spotify.com/episode/1LqZX3KkwgDVwa0TY3KYDe
- https://open.spotify.com/episode/1pajsZ2Ia4oZ1xqF2pxmRb
- https://open.spotify.com/episode/2qXMUQyxNTAzoaAGXj9DFY
- https://open.spotify.com/episode/5F4Q3m1UwORZ6eGMHNnkzW