open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM

Preview meta tags from the open.spotify.com website.

Linked Hostnames

1

Thumbnail

Search Engine Appearance

Google

https://open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM

E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?

Listen to this episode from ENERGIEZONE on Spotify. In dieser Episode des Energiezone Podcasts diskutieren Alexander Graf und Ilan Momber über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere die Preisbildung von Strom, die Auswirkungen von Lobbyismus auf die Energiepolitik, die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit von Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung. Sie beleuchten auch die Rolle von bidirektionalem Laden in der E-Mobilität und die Implikationen neuer Studien für die zukünftige Energiepolitik. Takeaways Die Preisbildung im Strommarkt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Viertelstündliche Preisbildung könnte zu mehr Flexibilität führen. Netzausbau sollte effizienter gestaltet werden, um Erneuerbare besser zu integrieren. Lobbyismus spielt eine entscheidende Rolle in der Energiepolitik. Klimaschutzmaßnahmen sind volkswirtschaftlich rentabel. Resilienz und Dezentralität sind Schlüsselthemen für die Zukunft der Energieversorgung. Bidirektionales Laden könnte die E-Mobilität revolutionieren. Neue Studien zeigen das Potenzial für wirtschaftliche Einsparungen durch dezentrale Lösungen. Die deutsche Automobilindustrie muss innovativer werden. Events und Diskussionen sind wichtig für den Austausch in der Energiewende. Sound bites: "Gas-Kathi kopiert" "Jeder Euro in Klimaschutz zahlt sich aus." "Das ist ein progressiver Move von BMW." Chapters: 00:00 Einführung in die Energiezone 02:59 Strompreise und Marktmechanismen 05:51 Viertelstündliche Preisbildung und ihre Auswirkungen 08:51 Netzausbau und Überbauung von Erneuerbaren 12:03 Lobbyismus und politische Einflüsse 15:05 Klimakosten und Wirtschaftlichkeit von Klimaschutz 17:49 Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung 21:02 Bidirektionales Laden und die Zukunft der E-Mobilität 23:58 Neue Studien und deren Implikationen 26:52 Abschlussdiskussion und Ausblick auf Events



Bing

E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?

https://open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM

Listen to this episode from ENERGIEZONE on Spotify. In dieser Episode des Energiezone Podcasts diskutieren Alexander Graf und Ilan Momber über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere die Preisbildung von Strom, die Auswirkungen von Lobbyismus auf die Energiepolitik, die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit von Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung. Sie beleuchten auch die Rolle von bidirektionalem Laden in der E-Mobilität und die Implikationen neuer Studien für die zukünftige Energiepolitik. Takeaways Die Preisbildung im Strommarkt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Viertelstündliche Preisbildung könnte zu mehr Flexibilität führen. Netzausbau sollte effizienter gestaltet werden, um Erneuerbare besser zu integrieren. Lobbyismus spielt eine entscheidende Rolle in der Energiepolitik. Klimaschutzmaßnahmen sind volkswirtschaftlich rentabel. Resilienz und Dezentralität sind Schlüsselthemen für die Zukunft der Energieversorgung. Bidirektionales Laden könnte die E-Mobilität revolutionieren. Neue Studien zeigen das Potenzial für wirtschaftliche Einsparungen durch dezentrale Lösungen. Die deutsche Automobilindustrie muss innovativer werden. Events und Diskussionen sind wichtig für den Austausch in der Energiewende. Sound bites: "Gas-Kathi kopiert" "Jeder Euro in Klimaschutz zahlt sich aus." "Das ist ein progressiver Move von BMW." Chapters: 00:00 Einführung in die Energiezone 02:59 Strompreise und Marktmechanismen 05:51 Viertelstündliche Preisbildung und ihre Auswirkungen 08:51 Netzausbau und Überbauung von Erneuerbaren 12:03 Lobbyismus und politische Einflüsse 15:05 Klimakosten und Wirtschaftlichkeit von Klimaschutz 17:49 Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung 21:02 Bidirektionales Laden und die Zukunft der E-Mobilität 23:58 Neue Studien und deren Implikationen 26:52 Abschlussdiskussion und Ausblick auf Events



DuckDuckGo

https://open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM

E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?

Listen to this episode from ENERGIEZONE on Spotify. In dieser Episode des Energiezone Podcasts diskutieren Alexander Graf und Ilan Momber über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere die Preisbildung von Strom, die Auswirkungen von Lobbyismus auf die Energiepolitik, die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit von Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung. Sie beleuchten auch die Rolle von bidirektionalem Laden in der E-Mobilität und die Implikationen neuer Studien für die zukünftige Energiepolitik. Takeaways Die Preisbildung im Strommarkt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Viertelstündliche Preisbildung könnte zu mehr Flexibilität führen. Netzausbau sollte effizienter gestaltet werden, um Erneuerbare besser zu integrieren. Lobbyismus spielt eine entscheidende Rolle in der Energiepolitik. Klimaschutzmaßnahmen sind volkswirtschaftlich rentabel. Resilienz und Dezentralität sind Schlüsselthemen für die Zukunft der Energieversorgung. Bidirektionales Laden könnte die E-Mobilität revolutionieren. Neue Studien zeigen das Potenzial für wirtschaftliche Einsparungen durch dezentrale Lösungen. Die deutsche Automobilindustrie muss innovativer werden. Events und Diskussionen sind wichtig für den Austausch in der Energiewende. Sound bites: "Gas-Kathi kopiert" "Jeder Euro in Klimaschutz zahlt sich aus." "Das ist ein progressiver Move von BMW." Chapters: 00:00 Einführung in die Energiezone 02:59 Strompreise und Marktmechanismen 05:51 Viertelstündliche Preisbildung und ihre Auswirkungen 08:51 Netzausbau und Überbauung von Erneuerbaren 12:03 Lobbyismus und politische Einflüsse 15:05 Klimakosten und Wirtschaftlichkeit von Klimaschutz 17:49 Resilienz und Dezentralität in der Energieversorgung 21:02 Bidirektionales Laden und die Zukunft der E-Mobilität 23:58 Neue Studien und deren Implikationen 26:52 Abschlussdiskussion und Ausblick auf Events

  • General Meta Tags

    15
    • title
      E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze? - ENERGIEZONE | Podcast on Spotify
    • charset
      utf-8
    • X-UA-Compatible
      IE=9
    • viewport
      width=device-width, initial-scale=1
    • fb:app_id
      174829003346
  • Open Graph Meta Tags

    154
    • og:site_name
      Spotify
    • og:title
      E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?
    • og:description
      ENERGIEZONE · Episode
    • og:url
      https://open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM
    • og:type
      music.song
  • Twitter Meta Tags

    5
    • twitter:site
      @spotify
    • twitter:title
      E#101 ☝️Oktober Monthly Folge: Lobbyismus Gut und Böse - wer schreibt eigentlich hier die Gesetze?
    • twitter:description
      ENERGIEZONE · Episode
    • twitter:image
      https://i.scdn.co/image/ab6765630000ba8a5ece6c4e8823a97d2e42538f
    • twitter:card
      summary
  • Link Tags

    31
    • alternate
      https://open.spotify.com/oembed?url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fepisode%2F4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM
    • alternate
      android-app://com.spotify.music/spotify/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM
    • canonical
      https://open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM
    • icon
      https://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon32.b64ecc03.png
    • icon
      https://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon16.1c487bff.png
  • Website Locales

    2
    • EN country flagen
      https://open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM
    • DEFAULT country flagx-default
      https://open.spotify.com/episode/4EqOQ9VccmoxDwo9gaGpeM

Links

9