open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g

Preview meta tags from the open.spotify.com website.

Linked Hostnames

1

Thumbnail

Search Engine Appearance

Google

https://open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g

#051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich

Listen to this episode from Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo on Spotify. Strom fließt über Grenzen – aber wie genau funktioniert das eigentlich in Europa? Und warum ist der europäische Strommarkt ein Schlüssel zur Energiewende? In dieser Folge sprechen wir mit den DLR-Energieökonom*innen Kristina Nienhaus und Felix Nitsch über die Zukunft unserer Stromversorgung. Wir werfen einen Blick auf die europäische Energieintegration, diskutieren die Herausforderungen bei der Netzstabilität, Preissignale im Stromhandel und den Einfluss von Extremwetterlagen auf Versorgungssicherheit. Mit im Gepäck: spannende Einblicke in das Forschungsprojekt VERMEER, das untersucht, wie resilient das Stromsystem Europas wirklich ist. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie europäische Strommärkte miteinander verbunden sind - Warum Deutschland 2023 Strom-Importeur wurde - Wie ein geheimnisvoller Algorithmus den Stromhandel lenkt - Welche Rolle Grenzkuppelstellen spielen - Warum Dunkelflauten im Klimawandel zunehmen – und was das für uns heißt - Was wir tun müssen, damit unser Stromsystem bis 2040 sicher, nachhaltig und europaweit vernetzt bleibt Gäste: Kristina Nienhaus & Felix Nitsch, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)



Bing

#051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich

https://open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g

Listen to this episode from Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo on Spotify. Strom fließt über Grenzen – aber wie genau funktioniert das eigentlich in Europa? Und warum ist der europäische Strommarkt ein Schlüssel zur Energiewende? In dieser Folge sprechen wir mit den DLR-Energieökonom*innen Kristina Nienhaus und Felix Nitsch über die Zukunft unserer Stromversorgung. Wir werfen einen Blick auf die europäische Energieintegration, diskutieren die Herausforderungen bei der Netzstabilität, Preissignale im Stromhandel und den Einfluss von Extremwetterlagen auf Versorgungssicherheit. Mit im Gepäck: spannende Einblicke in das Forschungsprojekt VERMEER, das untersucht, wie resilient das Stromsystem Europas wirklich ist. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie europäische Strommärkte miteinander verbunden sind - Warum Deutschland 2023 Strom-Importeur wurde - Wie ein geheimnisvoller Algorithmus den Stromhandel lenkt - Welche Rolle Grenzkuppelstellen spielen - Warum Dunkelflauten im Klimawandel zunehmen – und was das für uns heißt - Was wir tun müssen, damit unser Stromsystem bis 2040 sicher, nachhaltig und europaweit vernetzt bleibt Gäste: Kristina Nienhaus & Felix Nitsch, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)



DuckDuckGo

https://open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g

#051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich

Listen to this episode from Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo on Spotify. Strom fließt über Grenzen – aber wie genau funktioniert das eigentlich in Europa? Und warum ist der europäische Strommarkt ein Schlüssel zur Energiewende? In dieser Folge sprechen wir mit den DLR-Energieökonom*innen Kristina Nienhaus und Felix Nitsch über die Zukunft unserer Stromversorgung. Wir werfen einen Blick auf die europäische Energieintegration, diskutieren die Herausforderungen bei der Netzstabilität, Preissignale im Stromhandel und den Einfluss von Extremwetterlagen auf Versorgungssicherheit. Mit im Gepäck: spannende Einblicke in das Forschungsprojekt VERMEER, das untersucht, wie resilient das Stromsystem Europas wirklich ist. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie europäische Strommärkte miteinander verbunden sind - Warum Deutschland 2023 Strom-Importeur wurde - Wie ein geheimnisvoller Algorithmus den Stromhandel lenkt - Welche Rolle Grenzkuppelstellen spielen - Warum Dunkelflauten im Klimawandel zunehmen – und was das für uns heißt - Was wir tun müssen, damit unser Stromsystem bis 2040 sicher, nachhaltig und europaweit vernetzt bleibt Gäste: Kristina Nienhaus & Felix Nitsch, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

  • General Meta Tags

    15
    • title
      #051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich - Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo | Podcast on Spotify
    • charset
      utf-8
    • X-UA-Compatible
      IE=9
    • viewport
      width=device-width, initial-scale=1
    • fb:app_id
      174829003346
  • Open Graph Meta Tags

    179
    • og:site_name
      Spotify
    • og:title
      #051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich
    • og:description
      Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo · Episode
    • og:url
      https://open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g
    • og:type
      music.song
  • Twitter Meta Tags

    5
    • twitter:site
      @spotify
    • twitter:title
      #051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich
    • twitter:description
      Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo · Episode
    • twitter:image
      https://i.scdn.co/image/ab6765630000ba8a7745f46867d26294c6b5812d
    • twitter:card
      summary
  • Link Tags

    31
    • alternate
      https://open.spotify.com/oembed?url=https%3A%2F%2Fopen.spotify.com%2Fepisode%2F4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g
    • alternate
      android-app://com.spotify.music/spotify/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g
    • canonical
      https://open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g
    • icon
      https://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon32.b64ecc03.png
    • icon
      https://open.spotifycdn.com/cdn/images/favicon16.1c487bff.png
  • Website Locales

    2
    • EN country flagen
      https://open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g
    • DEFAULT country flagx-default
      https://open.spotify.com/episode/4KhvUwnnkJF9ncUykSzW1g

Links

9