
politik-mit-annewill.podigee.io/118-wie-macht-man-politik-gegen-den-zeitgeist-mit-ines-schwerdtner-und-bernd-ulrich
Preview meta tags from the politik-mit-annewill.podigee.io website.
Linked Hostnames
5- 4 links topolitik-mit-annewill.podigee.io
- 4 links towww.zeit.de
- 1 link tolinktr.ee
- 1 link totix.to
- 1 link towww.die-linke.de
Thumbnail

Search Engine Appearance
Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich
“Politik mit Anne Will“ kommt diesmal aus dem SchauSpielHaus in Hamburg. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Redakteur für besondere Aufgaben bei der ZEIT, geht Anne Will der Frage auf den Grund: Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Überall scheint der Wind nach rechts zu drehen: Rechtspopulismus in Europa, Trump-Comeback in den USA, in Deutschland steigen Union und AfD gemeinsam auf Umfragehöhen. Ist der Zeitgeist also tatsächlich rechts – oder nur die politische Mitte nach rechts gerückt? Und was heißt das für diejenigen, die dagegenhalten wollen? Schwerdtner und Ulrich ringen um Antworten auf dieselbe Frage: Wie lässt sich inhaltlich und kommunikativ gegensteuern – in einer Zeit, in der Zufriedenheit mit der Regierung im Keller ist, viele von „letzten Patronen der Demokratie“ reden und politische Kultur zunehmend von Misstrauen geprägt ist? Wie kann linke Politik heute gelingen – jenseits von Abgrenzung und Alarmismus? Braucht es neue Erzählungen, klarere Konzepte, oder einfach nur Mut zum Konstruktiven? Und was lässt sich aus dem Erfolg der Linken und dem Kulturkampf in der Union für die Zukunft ableiten? Redaktionsschluss für diese Folge war der 08.10.2025, 19 Uhr.
Bing
Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich
“Politik mit Anne Will“ kommt diesmal aus dem SchauSpielHaus in Hamburg. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Redakteur für besondere Aufgaben bei der ZEIT, geht Anne Will der Frage auf den Grund: Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Überall scheint der Wind nach rechts zu drehen: Rechtspopulismus in Europa, Trump-Comeback in den USA, in Deutschland steigen Union und AfD gemeinsam auf Umfragehöhen. Ist der Zeitgeist also tatsächlich rechts – oder nur die politische Mitte nach rechts gerückt? Und was heißt das für diejenigen, die dagegenhalten wollen? Schwerdtner und Ulrich ringen um Antworten auf dieselbe Frage: Wie lässt sich inhaltlich und kommunikativ gegensteuern – in einer Zeit, in der Zufriedenheit mit der Regierung im Keller ist, viele von „letzten Patronen der Demokratie“ reden und politische Kultur zunehmend von Misstrauen geprägt ist? Wie kann linke Politik heute gelingen – jenseits von Abgrenzung und Alarmismus? Braucht es neue Erzählungen, klarere Konzepte, oder einfach nur Mut zum Konstruktiven? Und was lässt sich aus dem Erfolg der Linken und dem Kulturkampf in der Union für die Zukunft ableiten? Redaktionsschluss für diese Folge war der 08.10.2025, 19 Uhr.
DuckDuckGo

Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich
“Politik mit Anne Will“ kommt diesmal aus dem SchauSpielHaus in Hamburg. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Redakteur für besondere Aufgaben bei der ZEIT, geht Anne Will der Frage auf den Grund: Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Überall scheint der Wind nach rechts zu drehen: Rechtspopulismus in Europa, Trump-Comeback in den USA, in Deutschland steigen Union und AfD gemeinsam auf Umfragehöhen. Ist der Zeitgeist also tatsächlich rechts – oder nur die politische Mitte nach rechts gerückt? Und was heißt das für diejenigen, die dagegenhalten wollen? Schwerdtner und Ulrich ringen um Antworten auf dieselbe Frage: Wie lässt sich inhaltlich und kommunikativ gegensteuern – in einer Zeit, in der Zufriedenheit mit der Regierung im Keller ist, viele von „letzten Patronen der Demokratie“ reden und politische Kultur zunehmend von Misstrauen geprägt ist? Wie kann linke Politik heute gelingen – jenseits von Abgrenzung und Alarmismus? Braucht es neue Erzählungen, klarere Konzepte, oder einfach nur Mut zum Konstruktiven? Und was lässt sich aus dem Erfolg der Linken und dem Kulturkampf in der Union für die Zukunft ableiten? Redaktionsschluss für diese Folge war der 08.10.2025, 19 Uhr.
General Meta Tags
11- titleWie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich - Politik mit Anne Will - Podcast
- charsetutf-8
- X-UA-CompatibleIE=edge,chrome=1
- viewportwidth=device-width, initial-scale=1
- generatorpodigee.com
Open Graph Meta Tags
6- og:titleWie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich
- og:description“Politik mit Anne Will“ kommt diesmal aus dem SchauSpielHaus in Hamburg. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Redakteur für besondere Aufgaben bei der ZEIT, geht Anne Will der Frage auf den Grund: Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Überall scheint der Wind nach rechts zu drehen: Rechtspopulismus in Europa, Trump-Comeback in den USA, in Deutschland steigen Union und AfD gemeinsam auf Umfragehöhen. Ist der Zeitgeist also tatsächlich rechts – oder nur die politische Mitte nach rechts gerückt? Und was heißt das für diejenigen, die dagegenhalten wollen? Schwerdtner und Ulrich ringen um Antworten auf dieselbe Frage: Wie lässt sich inhaltlich und kommunikativ gegensteuern – in einer Zeit, in der Zufriedenheit mit der Regierung im Keller ist, viele von „letzten Patronen der Demokratie“ reden und politische Kultur zunehmend von Misstrauen geprägt ist? Wie kann linke Politik heute gelingen – jenseits von Abgrenzung und Alarmismus? Braucht es neue Erzählungen, klarere Konzepte, oder einfach nur Mut zum Konstruktiven? Und was lässt sich aus dem Erfolg der Linken und dem Kulturkampf in der Union für die Zukunft ableiten? Redaktionsschluss für diese Folge war der 08.10.2025, 19 Uhr.
- og:typewebsite
- og:urlhttps://politik-mit-annewill.podigee.io/118-wie-macht-man-politik-gegen-den-zeitgeist-mit-ines-schwerdtner-und-bernd-ulrich
- og:imagehttps://images.podigee-cdn.net/0x,s0CUnZJIlDhWLZB-gpqpzhY1Kfuf5x0z8QgpcLHTnA5s=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u61982/8efeea19-8500-48e8-b714-494aeac241ce.jpeg
Twitter Meta Tags
6- twitter:cardsummary_large_image
- twitter:urlhttps://politik-mit-annewill.podigee.io/118-wie-macht-man-politik-gegen-den-zeitgeist-mit-ines-schwerdtner-und-bernd-ulrich
- twitter:titleWie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich
- twitter:description“Politik mit Anne Will“ kommt diesmal aus dem SchauSpielHaus in Hamburg. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Redakteur für besondere Aufgaben bei der ZEIT, geht Anne Will der Frage auf den Grund: Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Überall scheint der Wind nach rechts zu drehen: Rechtspopulismus in Europa, Trump-Comeback in den USA, in Deutschland steigen Union und AfD gemeinsam auf Umfragehöhen. Ist der Zeitgeist also tatsächlich rechts – oder nur die politische Mitte nach rechts gerückt? Und was heißt das für diejenigen, die dagegenhalten wollen? Schwerdtner und Ulrich ringen um Antworten auf dieselbe Frage: Wie lässt sich inhaltlich und kommunikativ gegensteuern – in einer Zeit, in der Zufriedenheit mit der Regierung im Keller ist, viele von „letzten Patronen der Demokratie“ reden und politische Kultur zunehmend von Misstrauen geprägt ist? Wie kann linke Politik heute gelingen – jenseits von Abgrenzung und Alarmismus? Braucht es neue Erzählungen, klarere Konzepte, oder einfach nur Mut zum Konstruktiven? Und was lässt sich aus dem Erfolg der Linken und dem Kulturkampf in der Union für die Zukunft ableiten? Redaktionsschluss für diese Folge war der 08.10.2025, 19 Uhr.
- twitter:imagehttps://images.podigee-cdn.net/0x,s0CUnZJIlDhWLZB-gpqpzhY1Kfuf5x0z8QgpcLHTnA5s=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u61982/8efeea19-8500-48e8-b714-494aeac241ce.jpeg
Item Prop Meta Tags
3- nameWie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Mit Ines Schwerdtner und Bernd Ulrich
- description“Politik mit Anne Will“ kommt diesmal aus dem SchauSpielHaus in Hamburg. Gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Linken, und Bernd Ulrich, Redakteur für besondere Aufgaben bei der ZEIT, geht Anne Will der Frage auf den Grund: Wie macht man Politik gegen den Zeitgeist? Überall scheint der Wind nach rechts zu drehen: Rechtspopulismus in Europa, Trump-Comeback in den USA, in Deutschland steigen Union und AfD gemeinsam auf Umfragehöhen. Ist der Zeitgeist also tatsächlich rechts – oder nur die politische Mitte nach rechts gerückt? Und was heißt das für diejenigen, die dagegenhalten wollen? Schwerdtner und Ulrich ringen um Antworten auf dieselbe Frage: Wie lässt sich inhaltlich und kommunikativ gegensteuern – in einer Zeit, in der Zufriedenheit mit der Regierung im Keller ist, viele von „letzten Patronen der Demokratie“ reden und politische Kultur zunehmend von Misstrauen geprägt ist? Wie kann linke Politik heute gelingen – jenseits von Abgrenzung und Alarmismus? Braucht es neue Erzählungen, klarere Konzepte, oder einfach nur Mut zum Konstruktiven? Und was lässt sich aus dem Erfolg der Linken und dem Kulturkampf in der Union für die Zukunft ableiten? Redaktionsschluss für diese Folge war der 08.10.2025, 19 Uhr.
- imagehttps://images.podigee-cdn.net/0x,s0CUnZJIlDhWLZB-gpqpzhY1Kfuf5x0z8QgpcLHTnA5s=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u61982/8efeea19-8500-48e8-b714-494aeac241ce.jpeg
Link Tags
8- alternatehttps://politik-mit-annewill.podigee.io/feed/mp3
- canonicalhttps://politik-mit-annewill.podigee.io/118-wie-macht-man-politik-gegen-den-zeitgeist-mit-ines-schwerdtner-und-bernd-ulrich
- icon/assets/favicons/favicon-96x96-e595067f367308346f53dde5921f8c405a8768e68e5594a49009ca9e6d6666fe.png
- stylesheet/assets/fontawesome-f9ecfc289bf66915a83a40889998168888fc82f217634d23e9e8486cbafdd5f1.css
- stylesheet/assets/blog-7233c08c7e31d828b4368f0c1b41ab74e3b3a711221bd9a75ddb45177323836a.css
Emails
1Links
11- https://linktr.ee/werbungannewill
- https://politik-mit-annewill.podigee.io
- https://politik-mit-annewill.podigee.io/episodes
- https://politik-mit-annewill.podigee.io/imprint
- https://politik-mit-annewill.podigee.io/privacy