www.mpia.de

Preview meta tags from the www.mpia.de website.

Linked Hostnames

9

Thumbnail

Search Engine Appearance

Google

https://www.mpia.de/

Max-Planck-Institut für Astronomie

Wie entstehen Sterne und Planeten? Welche Eigenschaften haben Planeten, die andere Sterne umkreisen als die Sonne? Beherbergt irgendein anderer Planet Leben? Wie entstehen die Galaxien, und wie haben sich ihre Eigenschaften über die kosmische Geschichte hinweg verändert? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Wissenschaftler und Ingenieure am Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg. Das MPIA wurde 1967 gegründet und ist eines von rund 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands größter Organisation für Grundlagenforschung. Das MPIA hat rund 290 Mitarbeiter. Drei Viertel davon sind im wissenschaftlich-technischen Bereich beschäftigt. Zu jeder Zeit sind am Institut zahlreiche Nachwuchs- und Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland tätig.



Bing

Max-Planck-Institut für Astronomie

https://www.mpia.de/

Wie entstehen Sterne und Planeten? Welche Eigenschaften haben Planeten, die andere Sterne umkreisen als die Sonne? Beherbergt irgendein anderer Planet Leben? Wie entstehen die Galaxien, und wie haben sich ihre Eigenschaften über die kosmische Geschichte hinweg verändert? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Wissenschaftler und Ingenieure am Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg. Das MPIA wurde 1967 gegründet und ist eines von rund 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands größter Organisation für Grundlagenforschung. Das MPIA hat rund 290 Mitarbeiter. Drei Viertel davon sind im wissenschaftlich-technischen Bereich beschäftigt. Zu jeder Zeit sind am Institut zahlreiche Nachwuchs- und Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland tätig.



DuckDuckGo

https://www.mpia.de/

Max-Planck-Institut für Astronomie

Wie entstehen Sterne und Planeten? Welche Eigenschaften haben Planeten, die andere Sterne umkreisen als die Sonne? Beherbergt irgendein anderer Planet Leben? Wie entstehen die Galaxien, und wie haben sich ihre Eigenschaften über die kosmische Geschichte hinweg verändert? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Wissenschaftler und Ingenieure am Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg. Das MPIA wurde 1967 gegründet und ist eines von rund 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands größter Organisation für Grundlagenforschung. Das MPIA hat rund 290 Mitarbeiter. Drei Viertel davon sind im wissenschaftlich-technischen Bereich beschäftigt. Zu jeder Zeit sind am Institut zahlreiche Nachwuchs- und Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland tätig.

  • General Meta Tags

    14
    • title
      Startseite
    • X-UA-Compatible
      IE=edge
    • viewport
      width=device-width, initial-scale=1.0
    • Content-Type
      text/html; charset=utf-8
    • keywords
      Max-Planck-Institut für Astronomie - MPIA.de
  • Open Graph Meta Tags

    5
    • og:title
      Max-Planck-Institut für Astronomie
    • og:description
      Wie entstehen Sterne und Planeten? Welche Eigenschaften haben Planeten, die andere Sterne umkreisen als die Sonne? Beherbergt irgendein anderer Planet Leben? Wie entstehen die Galaxien, und wie haben sich ihre Eigenschaften über die kosmische Geschichte hinweg verändert? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Wissenschaftler und Ingenieure am Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) in Heidelberg. Das MPIA wurde 1967 gegründet und ist eines von rund 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands größter Organisation für Grundlagenforschung. Das MPIA hat rund 290 Mitarbeiter. Drei Viertel davon sind im wissenschaftlich-technischen Bereich beschäftigt. Zu jeder Zeit sind am Institut zahlreiche Nachwuchs- und Gastwissenschaftler aus dem In- und Ausland tätig.
    • og:type
      website
    • og:url
      https://www.mpia.de/de
    • og:image
      https://www.mpia.de/assets/og-logo-281c44f14f2114ed3fe50e666618ff96341055a2f8ce31aa0fd70471a30ca9ed.jpg
  • Link Tags

    4
    • apple-touch-icon
      /assets/touch-icon-180x180-a3e396f9294afe6618861344bef35fc0075f9631fe80702eb259befcd682a42c.png
    • canonical
      https://www.mpia.de/de
    • icon
      /assets/touch-icon-32x32-143e3880a2e335e870552727a7f643a88be592ac74a53067012b5c0528002367.png
    • preload
      /assets/roboto-v20-latin-ext_latin_greek-ext_greek_cyrillic-ext_cyrillic-700-8d2872cf0efbd26ce09519f2ebe27fb09f148125cf65964890cc98562e8d7aa3.woff2
  • Website Locales

    2
    • DE country flagde
      https://www.mpia.de/de
    • EN country flagen
      https://www.mpia.de/en

Links

91