www.mpifr-bonn.mpg.de

Preview meta tags from the www.mpifr-bonn.mpg.de website.

Linked Hostnames

8

Thumbnail

Search Engine Appearance

Google

https://www.mpifr-bonn.mpg.de/

Home

Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie gehört zu den 80 eigenständigen Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hauptarbeitsgebiete sind die Radio- und Infrarot-Astronomie. Die technologischen Entwicklungen im Institut umspannen den gesamten Beobachtungsbereich. Die theoretische Astrophysik ist ein weiteres Arbeitsgebiet. Die Erforschung der Physik von Sternen, Galaxien und des Universums beinhaltet als Schwerpunkte die Sternentstehung, junge stellare Objekte, Sterne in späten Entwicklungsstadien, Pulsare, das interstellare Medium der Milchstraße und externer Galaxien, das galaktische Zentrum und seine Umgebung, Magnetfelder im Universum, Radiogalaxien, Quasare und andere aktive Galaxien, Staub und Gas in kosmologischen Entfernungen, Galaxien in den Frühphasen des Universums, die Kosmische Strahlung, Hochenergie-Teilchenphysik und die Theorie der Sternentwicklung und aktiver galaktischer Kerne.



Bing

Home

https://www.mpifr-bonn.mpg.de/

Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie gehört zu den 80 eigenständigen Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hauptarbeitsgebiete sind die Radio- und Infrarot-Astronomie. Die technologischen Entwicklungen im Institut umspannen den gesamten Beobachtungsbereich. Die theoretische Astrophysik ist ein weiteres Arbeitsgebiet. Die Erforschung der Physik von Sternen, Galaxien und des Universums beinhaltet als Schwerpunkte die Sternentstehung, junge stellare Objekte, Sterne in späten Entwicklungsstadien, Pulsare, das interstellare Medium der Milchstraße und externer Galaxien, das galaktische Zentrum und seine Umgebung, Magnetfelder im Universum, Radiogalaxien, Quasare und andere aktive Galaxien, Staub und Gas in kosmologischen Entfernungen, Galaxien in den Frühphasen des Universums, die Kosmische Strahlung, Hochenergie-Teilchenphysik und die Theorie der Sternentwicklung und aktiver galaktischer Kerne.



DuckDuckGo

https://www.mpifr-bonn.mpg.de/

Home

Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie gehört zu den 80 eigenständigen Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hauptarbeitsgebiete sind die Radio- und Infrarot-Astronomie. Die technologischen Entwicklungen im Institut umspannen den gesamten Beobachtungsbereich. Die theoretische Astrophysik ist ein weiteres Arbeitsgebiet. Die Erforschung der Physik von Sternen, Galaxien und des Universums beinhaltet als Schwerpunkte die Sternentstehung, junge stellare Objekte, Sterne in späten Entwicklungsstadien, Pulsare, das interstellare Medium der Milchstraße und externer Galaxien, das galaktische Zentrum und seine Umgebung, Magnetfelder im Universum, Radiogalaxien, Quasare und andere aktive Galaxien, Staub und Gas in kosmologischen Entfernungen, Galaxien in den Frühphasen des Universums, die Kosmische Strahlung, Hochenergie-Teilchenphysik und die Theorie der Sternentwicklung und aktiver galaktischer Kerne.

  • General Meta Tags

    14
    • title
      Home
    • X-UA-Compatible
      IE=edge
    • viewport
      width=device-width, initial-scale=1.0
    • Content-Type
      text/html; charset=utf-8
    • keywords
      MPG, MPI, Max-Planck-Gesellschaft, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn, Radioastronomie, Infrarotastronomie, theoretische Astrophysik, Physik, Sterne, Galaxien, Universum, Sternentstehung, junge stellare Objekte, Sterne in späten Entwicklungsstadien, Pulsare, interstellares Medium, Milchstraße, externe Galaxien, Magnetfelder im Universum, Radiogalaxien, Quasare, Kosmische Strahlung, Hochenergie-Teilchenphysik
  • Open Graph Meta Tags

    5
    • og:title
      Home
    • og:description
      Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie gehört zu den 80 eigenständigen Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hauptarbeitsgebiete sind die Radio- und Infrarot-Astronomie. Die technologischen Entwicklungen im Institut umspannen den gesamten Beobachtungsbereich. Die theoretische Astrophysik ist ein weiteres Arbeitsgebiet. Die Erforschung der Physik von Sternen, Galaxien und des Universums beinhaltet als Schwerpunkte die Sternentstehung, junge stellare Objekte, Sterne in späten Entwicklungsstadien, Pulsare, das interstellare Medium der Milchstraße und externer Galaxien, das galaktische Zentrum und seine Umgebung, Magnetfelder im Universum, Radiogalaxien, Quasare und andere aktive Galaxien, Staub und Gas in kosmologischen Entfernungen, Galaxien in den Frühphasen des Universums, die Kosmische Strahlung, Hochenergie-Teilchenphysik und die Theorie der Sternentwicklung und aktiver galaktischer Kerne.
    • og:type
      website
    • og:url
      https://www.mpifr-bonn.mpg.de/
    • og:image
      https://www.mpifr-bonn.mpg.de/assets/og-logo-281c44f14f2114ed3fe50e666618ff96341055a2f8ce31aa0fd70471a30ca9ed.jpg
  • Link Tags

    4
    • apple-touch-icon
      /assets/touch-icon-180x180-a3e396f9294afe6618861344bef35fc0075f9631fe80702eb259befcd682a42c.png
    • canonical
      https://www.mpifr-bonn.mpg.de/
    • icon
      /assets/touch-icon-32x32-143e3880a2e335e870552727a7f643a88be592ac74a53067012b5c0528002367.png
    • preload
      /assets/roboto-v20-latin-ext_latin_greek-ext_greek_cyrillic-ext_cyrillic-700-8d2872cf0efbd26ce09519f2ebe27fb09f148125cf65964890cc98562e8d7aa3.woff2
  • Website Locales

    2
    • DE country flagde
      https://www.mpifr-bonn.mpg.de/
    • EN country flagen
      https://www.mpifr-bonn.mpg.de/2169/en

Links

85